1. Zweck des Vereins ist es, das Baudenkmal "Lokschuppen" als Denkmal für die Allgemeinheit zu fördern und zur Erhaltung beizutragen, sowie durch einen Museumsbetrieb zu beleben.
dazu gehören insbesondere:
a) die Belebung des Lokschuppens durch kulturelle Angebote, wie z. B. Lesungen und Konzerte, um das Baudenkmal als wichtigen Zeugen der Eisenbahngeschichte einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen.
b) die Darstellung der Geschichte der Eisenbahn in Freilassing; die Geschichte und die Zukunft miteinander zu verknüpfen und damit die Identität als Stadt der Eisenbahn zu bekräftigen.
c) der gelegentliche Betrieb von historischen Zügen, um auf historisch wertvolle Eisenbahnfahrzeuge als technische Kulturdenkmale hinzuweisen
d) die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum München, Verkehrszentrum und der Stadt Freilassing
e) die Förderung von Jugendarbeit in diesen Bereichen
Westendstraße 5
83395 Freilassing
Tel.: +49 8654 771225
zu den Öffnungszeiten der Lokwelt
Tel.: +49 8654 7786916
montags von ca. 09.00 bis 14.00
E-mail: vorstand [ät] lokschuppen.org
Ab 26. März 2025
1.Vorsitzender: Michael Traxl und Kontakt Internet
2.Vorsitzender: Werner Bickelmann
Schatzmeister: Leonhard Schertel und Beauftragter Shop
Schriftführer: Michael Schütz
Jugendwart: Albert Schlemmer
Fachgruppe Modellbahn/Parkbahn Sebastian Schöndorfer
Fachgruppe Werstatt Martin Rupp
Sonderfunktionen im Verein und Ansprechpartner für den Vorstand:
Eisenbahnbetriebsleiter: Christian Steinbacher
Ausweisverwaltung, Graphik: Gerald Habicht
Regelung Parkbahnbetrieb: Alois Huber
© 2025 Freunde des historischen Lokschuppens 1905 Freilassing e.V.
Westendstraße 5, 83395 Freilassing
FORM